WhatsApp ermöglicht es Nutzern, ohne ihr Telefon Nachrichten zu verschicken

Gegenwärtig ist WhatsApp an das Telefon des Nutzers gebunden. Die Desktop- und Web-Apps benötigen dieses Gerät, um verbunden zu sein und Nachrichten zu empfangen.

Mit der neuen Funktion können die Nutzer jedoch Nachrichten senden und empfangen, “selbst wenn der Akku des Telefons leer ist”.

Bis zu vier weitere Geräte – wie PCs und Tablets – können zusammen verwendet werden, so WhatsApp.

Zunächst wird die neue Funktion als Betatest für eine “kleine Gruppe von Nutzern” eingeführt, und das Team plant, die Leistung zu verbessern und Funktionen hinzuzufügen, bevor es sie für alle freigibt.

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – ein entscheidendes Verkaufsargument für WhatsApp – wird auch unter diesem neuen System funktionieren, so das Unternehmen.

Mehrere andere Messaging-Apps verfügen bereits über eine solche Funktion, darunter die konkurrierende verschlüsselte App Signal, die ein Telefon für die Anmeldung, aber nicht für den Austausch von Nachrichten erfordert.

Die Funktion wird jedoch schon seit langem von den WhatsApp-Nutzern gefordert, von denen es Berichten zufolge zwei Milliarden gibt.

Ein Umdenken

In einem Blog-Beitrag, in dem der Schritt angekündigt wurde, erklärten die Facebook-Ingenieure, dass die Änderung ein “Umdenken” im Software-Design von WhatsApp erfordere.

Das liegt daran, dass die aktuelle Version “eine Smartphone-App als primäres Gerät verwendet, was das Telefon zur Quelle der Wahrheit für alle Nutzerdaten und zum einzigen Gerät macht, das in der Lage ist, Nachrichten für einen anderen Nutzer Ende-zu-Ende zu verschlüsseln [oder] Anrufe zu initiieren”, sagte das Unternehmen.

WhatsApp Web und andere Nicht-Smartphone-Apps sind im Wesentlichen ein “Spiegel” dessen, was auf dem Telefon passiert.

Aber dieses System hat erhebliche Nachteile, die vielen regelmäßigen Nutzern bekannt sind, da die Web-App dafür bekannt ist, dass sie häufig die Verbindung unterbricht.

Das bedeutet auch, dass immer nur eine so genannte “Companion App” aktiv sein kann – wenn man also WhatsApp auf einem anderen Gerät lädt, wird die Verbindung zu einem WhatsApp-Webfenster unterbrochen.

“Die neue WhatsApp-Architektur für mehrere Geräte beseitigt diese Hürden und erfordert nicht mehr, dass ein Smartphone die Quelle der Wahrheit ist, während die Nutzerdaten weiterhin nahtlos und sicher synchronisiert und privat bleiben”, so das Unternehmen.

Technisch gesehen bestand die Lösung darin, jedem Gerät einen eigenen “Identitätsschlüssel” zuzuweisen, wobei WhatsApp eine Aufzeichnung darüber führt, welche Schlüssel zu demselben Benutzerkonto gehören. Das bedeutet, dass die Nachrichten nicht auf dem eigenen Server gespeichert werden müssen, was zu Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes führen könnte.

Jake Moore, Sicherheitsspezialist bei der Antiviren-Firma Eset, sagte jedoch, dass unabhängig davon, wie robust die Sicherheit ist, die Speicherung von Nachrichten auf mehreren Geräten immer noch ein Problem darstellen könnte.

“Es wird immer einen böswilligen Akteur geben, der versucht, eine Umgehung zu schaffen”, sagte er.

“Häusliche Gewalttäter und Stalker könnten nun die Möglichkeit haben, diese neue Funktion zu ihrem Vorteil zu nutzen, indem sie zusätzliche Endpunkte einrichten, um jegliche synchronisierte private Kommunikation abzufangen.

Er sagte auch, dass Social Engineering eine “ständig wachsende” Bedrohung sei und dass es in der Verantwortung des Nutzers liege, ein Auge auf möglichen Missbrauch zu haben.

“Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Menschen sich aller Geräte bewusst sind, die mit ihrem Konto verbunden sind”, warnte er.